Aktuelle Gesundheitsinfo

Frühzeitig Kortisonspray bei Asthma

Beim Thema Kortison sind viele Asthmapatient*innen zögerlich. Neue Empfehlungen stellen aber klar: Bei erwachsenen Asthma-Erkrankten sollten sie als antientzündliche Komponente von Anfang an dabei sein.

Von Anfang an zweigleisig fahren

Verengte Atemwege weiten und die Entzündung eindämmen: Das sind die zentralen Behandlungsziele beim Asthma. Bisher setzten die Ärzt*innen bei leichten Asthmaverläufen vor allem auf die Erweiterung der Bronchien mit der Wirkstoffgruppe der Betamimetika (zum Beispiel Salbutamol oder Fenoterol). Antientzündliches Kortisonspray kam erst in schwereren Fällen in dazu.

Das hat sich nun geändert: Lungenärzt*innen raten jetzt prinzipiell zur zusätzlichen Gabe von Kortison. Auf diese Weise wird das Asthma von Beginn an über beide Wirkprinzipien beeinflusst und schwere Anfälle werden seltener. Laut Leitlinien sind sowohl bei leichtem als auch bei schwerem Asthma ein Betamimetikum plus Kortison empfehlenswert. Besonders einfach zu handhaben sind dann Fixkombinationen in einem Spray oder Inhalator. Auch bisher unbehandelte erwachsene Patient*innen sollten von Anfang an Kortison und Betamimetikum verwenden, entweder in Fixkombination oder mit Einzelsprays.

Wann ist die Dauertherapie nötig?

Ob Einzelspray oder Fixkombi, viele Patient*innen ziehen zunächst eine Bedarfstherapie vor. D.h., sie benutzen ihr Asthmaspray dann, wenn sie Luftnot bekommen. Doch wann ist eine Dauertherapie erforderlich? Das lässt sich recht einfach über den Daumen peilen: Wer bei Bedarf sprüht und dabei pro Jahr mehr als zwei Inhalatoren braucht, ist reif für die Dauertherapie. Weil in den Sprays jeweils 100 bis 120 Dosen enthalten sind, wurden offenbar 200 bis 240 Dosen benötigt, rechnet der Lungenfacharzt Roland Buhl vor. Dann ist es besser, das Asthmaspray nicht nur bei akuter Luftnot, sondern zusätzlich regelmäßig morgens vor dem Frühstück anzuwenden.

Quellen: Ärztezeitung, Addendum Leitlinie

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Apr29 Glücklich alt werden

Strategien für mehr Zufriedenheit

Weiterlesen

Apr28 Vorsicht bei alter Sonnencreme!

Auch Sonnencreme altert

Weiterlesen