Aktuelle Gesundheitsinfo

Diätshakes im Fokus

Die Feiertage sind vorbei und die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende. Mit den ersten sonnigen Tagen wandern die dicken Jacken in den Schrank. Vielleicht kommen bei Ihnen jetzt kleine Pölsterchen an Hüfte oder Bauch zum Vorschein. So genannte Formuladiäten können Ihnen beim Abspecken helfen. Hierbei ersetzen Sie komplette Mahlzeiten durch einen Diätdrink. Welche Möglichkeiten Ihnen die Produkte aus der Apotheke bieten und worauf Sie bei einer geplanten Gewichtsabnahme achten sollten.

Einrühren und fertig! Abnehmen kann so einfach sein

Alle Formulaprodukte funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Ein Pulver oder Granulat wird entsprechend den Angaben des Herstellers mit Wasser oder fettarmer Milch angerührt und ist dann sofort trinkfertig. Bei manchen Produkten geben Sie noch eine kleine Menge Öl hinzu. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort beraten, welches Produkt aus der großen Palette der Diätdrinks für Sie am besten geeignet ist.

Diätshakes enthalten große Mengen an Eiweiß (Protein), damit sich während der Diät die Muskelmasse des Körpers nicht verringert, sondern nur die Fettreserven eingeschmolzen werden. Zusätzlich sorgen die Proteine aus Milch, Molke oder Soja für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Ebenfalls reglementiert ist die Menge an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen sowie Fetten, die ein Diätdrink enthalten muss. Aber Achtung: Im Zuckergehalt unterscheiden sich die einzelnen Produkte deutlich voneinander. Informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem Apotheker über die genaue Zusammensetzung.

Tipp: Verwenden Sie zum Anmischen Ihres Diätdrinks am besten einen Shaker. Auf diese Weise können Sie durch kräftiges Schütteln auch kleinste Klümpchen lösen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Formulaprodukten. Für Abwechslung bei Ihrer Diät sorgen verschiedene Geschmacksrichtungen. Von Vanille über Latte macchiato bis hin zu Kartoffel-Lauch-Suppe ist alles dabei.


Almased®: nur eine Geschmacksrichtung; Zubereitung mit Wasser oder fettarmer Milch oder Sojamilch + Ölzugabe

apoday® Slim: Geschmacksrichtungen Kartoffel-Lauch, Tomate, Latte macchiato, Beerenmix-Joghurt, Vanille, Schoko; Zubereitung mit fettarmer Milch oder Wasser

Doppelherz® Abnehm Shake: Geschmacksrichtungen Schoko, Vanille; Zubereitung mit fettarmer Milch

Layenberger® Fit + Feelgood Slim Pulver: Geschmacksrichtungen Rote-Beeren-Joghurt, Banane-Quark, Vanille-Sahne, Schoko-Nuss, Pfirsich-Aprikose, Kaffee-Kakao, Heidelbeer-Cassis; Zubereitung mit Wasser oder fettarmer Milch

Slim Fast® Milchshake-Pulver: Geschmacksrichtungen Vanille, Erdbeere, Schoko, Café au Lait; Zubereitung mit fettarmer Milch

xlim® Aktiv Mahlzeit: Geschmacksrichtungen Schoko, Vanille, Erdbeere, Bratapfel-Zimt, Tomate, Kartoffel, Champignon; Zubereitung mit fettarmer Milch oder Wasser

Yokebe®: Geschmacksrichtungen Classic, Erdbeere, Vanille, Schoko; Zubereitung mit fettarmer Milch + Ölzugabe

Das Ziel: weniger Kilos auf der Waage durch weniger Kalorien

Je nach Alter und körperlicher Aktivität liegt der tägliche Kalorienbedarf bei Männern zwischen 2.300 und 3.100 Kilokalorien und bei Frauen zwischen 1.800 und 2.500 Kilokalorien. Wenn Sie eine Gewichtsreduktion planen, muss die Menge an Kalorien, die Sie täglich zu sich nehmen, deutlich verringert sein. Diätshakes bieten die Möglichkeit einer hypokalorischen Ernährung: Eine Portion eines Diätshakes enthält 200 bis 400 Kilokalorien und folgt damit der in Deutschland gültigen EU-Richtlinie für Diätprodukte. Ernähren Sie sich ausschließlich mit Diätdrinks, nehmen Sie also höchstens 1.200 Kilokalorien zu sich. Da sich Ihr Stoffwechsel auf die veränderte Ernährungsweise neu einstellt, kommt es besonders zu Beginn einer Diät zu einem merklichen Gewichtsverlust.

Tipp: Diätdrinks sind keine Dauerlösung und die meisten Formuladiäten sind als alleinige Ernährung nur für wenige Wochen zugelassen. Stellen Sie sich bereits vor einer Diät darauf ein, dass Sie Ihr bisheriges Essverhalten verändern und bauen Sie schon am Anfang gesündere, kalorienreduzierte Rezepte sowie mehr Bewegung in Ihren Alltag ein.

Mahlzeiten ersetzen, aber wie viele?

Diät-Experten empfehlen, zu Diätbeginn alle drei Mahlzeiten mit einem Formulaprodukt zu ersetzen und dies maximal 12 Wochen beizubehalten. In der zweiten Phase ersetzen Sie zwei Mahlzeiten durch Diätdrinks und essen einmal täglich normal. Als Letztes ersetzen Sie nur eine Mahlzeit mit einem Shake und essen in der übrigen Zeit normal. Dies können Sie über einen längeren Zeitraum beibehalten.

Tipp: Einige Diätprodukte sind in Form von Eiweißriegeln (zum Beispiel Optifast® Riegel) oder praktisch abgepackten Einzelportionen (zum Beispiel Slim Fast® Fertigdrink) erhältlich. Das erleichtert Ihnen die Diät im Büro und unterwegs.

Tipps, auf was Sie beim Abnehmen mit Diätshakes achten sollten:

  • Trinken Sie mindestens 2,5 bis 3 Liter täglich, am besten Wasser oder zuckerfreie Getränke.
  • Leiden Sie an einer Unverträglichkeit zum Beispiel gegen Gluten oder Laktose? Dann lassen Sie sich in der Apotheke zu einem für Sie geeigneten Produkt beraten.
  • Zu Beginn der Diät kann es durch die Ernährungsumstellung zu leichtem Schwindel, Schwächegefühl oder Verstopfung kommen. Bei stärkeren Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
  • Falls Sie den Tag außer Haus verbringen, sind Sie mit einer wassergefüllten Thermoskanne und einer Portionspackung Ihres Diätdrinks in der Tasche bestens vorbereitet.

Erwarten Sie keine Wunder und freuen Sie sich über jeden noch so kleinen Erfolg. Diätdrinks bieten Ihnen nur eine Hilfestellung beim Abnehmen. Mindestens genauso wichtig ist aber die langfristige Umstellung hin zu einer bewussten, kalorienreduzierten Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung.

Quelle: Ulrike Freese, Was gibt´s zu essen? PTA heute 1&2, Seite 40, 2019.

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Apr9 Wie gesund ist Rohmilch?

Direkt von der Kuh

Weiterlesen

Apr8 Pille einfach absetzen?

Besser kein On-Off-Verfahren

Weiterlesen