Aktuelle Gesundheitsinfo

Impfen ohne Nadelstich

Vielleicht ist die Zeit der Impfungen in den Oberarm bald vorbei: Amerikanische und australische Forscher arbeiten derzeit an einer schmerzfreien Impfung per Pflaster. In ersten Studien erwiesen sich die Pflaster als wirksam und sicher.

Grippeimpfung per Pflaster erfolgreich

Wissenschaftler der Emory Universität in Atlanta testeten bereits 2015 an 100 gesunden Erwachsenen die Wirksamkeit und das Auftreten von Nebenwirkungen beim aktuellen Grippeimpfstoff. Sie verglichen dabei die Impfung per Spritze mit der Anwendung eines speziellen Impfpflasters. Die Kontrollgruppe erhielt ein Impfpflaster mit einem Scheinmedikament (Placebo).

Das Impfpflaster gegen Grippe ist mit 100 Mikronadeln mit einer Länge von 0,65 Millimetern bestückt und wirkt für 20 Minuten am Handgelenk ein. Über die kleinen Nadeln gelangt der Impfstoff durch die obersten Hautschichten in den Körper.

Das Pflaster erwies sich in der Studie als wirksam: Die Antikörpermenge gegen die im Impfstoff enthaltenen Virusstämme waren 4 Wochen nach der Impfung bei den Probanden mit Pflastern ähnlich hoch wie bei den spritzengeimpften Testpersonen.

Sechs Monate nach Pflaster-Impfung gab es keine schweren Nebenwirkungen. Einige Probanden berichteten von örtlichen Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich der Injektionsstelle beziehungsweise Hautrötung, Juckreiz und Druckempfinden nach Pflasteranwendung. 7 von 10 Teilnehmern mit Pflaster gaben der Impfung per Pflaster den Vorzug. Eine schmerzlose Impfung per Pflaster könnte laut Forschern die Impfraten verbessern, da sich viele Menschen aus Angst vor dem Nadelstich nicht impfen lassen.

Preiswert und ganz ohne Kühlung

Zu ähnlichen Ergebnissen gelangten Forscher der Universität Sydney: Sie entwickelten ein Pflaster mit 5000 Mikronadeln zur Impfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis). Ein wegwerfbarer Applikator bringt das etwa briefmarkengroße Pflaster auf die Haut auf. Eine von der Weltgesundheitsorganisation unterstützte Studie in Benin, Nepal und Vietnam belegte die Verträglichkeit der Polio-Pflasterimpfung.

Die Wissenschaftlerin Cristyn Davies erläutert: „Impfstoffe mit dieser Technologie wären im Vergleich zu injizierbaren Impfstoffen sehr viel kostengünstiger und müssten zudem nicht kühl gelagert werden. Dies wäre ein entscheidender Vorteil in Entwicklungsländern, wo die Kühlkette für Impfstoffe nicht immer gewährleistet ist.“

Quelle: Ärztezeitung

Aktuelle Apothekeninfos

Liebe Kinder, kommt vorbei und macht mit bei unserem Ostergewinnspiel!

Und so gehts:
Einfach vorbeikommen, Ostereier im Schaufenster zählen, Teilnahmezettel ausfüllen und in unsere Glücksbox werfen!

Aktionszeitraum: 02.04. - 20.04.2025

Die Gewinner werden am 22.04.2025 telefonisch benachrichtigt.

 

Weiterlesen

Von einst 38 Apotheken im Berchtesgadener Land sind nur noch 20 übrig – und es werden immer weniger. Das ist ein Problem, das jeden von uns betrifft.
Wenn Apotheken schließen müssen, hat das dramatische Folgen für unsere Gesundheit! Egal ob für die Versorgung bei dringend benötigten Medikamenten, für unzumutbar weite Wege im Notdienst, für eine kompetente und schnelle Beratung!
Es geht nicht nur um uns Apotheken, sondern um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten!
Gemeinsam mit Bernhard Kern (Landrat BGL) , Judith Gerlach(bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention) Gabriele Hörl (Ministerialdirigentin), Sabine Wölfer (Inhaberin Salinen-Apotheke Bad Reichenhall) und Michaela Kaniber (bayerische Ministerin für Landwirtschaft und Tourismus) hat unser Chef Dr. Thomas Wellenhofer über die aktuelle dramatische Situation gesprochen.
Die bayerische Politik erkennt das Problem – aber die Entscheidung liegt beim Bund. Wie lange sollen wir noch warten?
Wir kämpfen weiter – für euch, für eine sichere Gesundheitsversorgung, für eine Zukunft mit Apotheken!

Weiterlesen

Aktuelle Gesundheitsinfos

Apr28 Vorsicht bei alter Sonnencreme!

Auch Sonnencreme altert

Weiterlesen

Apr25 Vapen in der Schwangerschaft

Erste große Studie

Weiterlesen